Regionale Identitäten und regionale Akteure in Sachsen und Tschechien im ostmitteleuropäischen Vergleich

Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas, Technischen Universität Chemnitz
Jan Evangelista Purkyně-Universität Ústí nad Labem Fachkommission Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Herder-Forschungsrat
Ústí nad Labem
11.10.2013 - 13.10.2013

Tagung der Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas an der Technischen Universität Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Jan Evangelista Purkyně-Universität Ústí nad Labem und Jahrestagung der Fachkommission „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“, Ústí nad Labem

PROGRAMM

Freitag, 11. Oktober 2013

Panel I: Regionale Identitäten in Ostmitteleuropa in Geschichte und Gegenwart
Moderation: Dr. Uwe Müller (Leipzig)

16:30-17:00 Prof. Dr. Stefan Garsztecki (Chemnitz)/ Assoc. Prof. RNDr. Milan Jeřábek, Ph.D. (Brno/Ústí nad Labem), Einführung in die Tagungsthematik

17:00-17:30 Prof. Dr. Miloš Řezník (Chemnitz), Historische Grundlagen für regionale Identitäten: Polen und Tschechien im Vergleich

17:30-18:00 Prof. Dr. Aleksandra Trzcielińska-Polus (Opole), Regionale Identitäten im Oppelner Schlesien nach 1989

18:00-18:30 Dr. Aleksander Ostenda (Katowice), Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Identität der Mitglieder der Bewegung für die Autonomie Schlesiens

19:00 Abendessen

20:00 Sitzung der Fachkommission (für Mitglieder)

Samstag, 12. Oktober 2013

Panel II: Regionalbewegungen und Identität nach 1989
Moderation: Prof. Dr. Klaus Ziemer (Warschau)

09:00-09:30 Dr. des. Piotr Kocyba (Chemnitz), Schlesische Regionalbewegung: Themen und Akteure

09:30-10:00 Dr. Monika Micheel (Leipzig), Sachsen – Konstruktionen einer Region nach 1989

10:00-10:30 Diskussion

10:30-11:00 Kaffeepause

11:00-11:30 Assoc. Prof. RNDr. Milan Jeřábek, Ph.D. (Ústí nad Labem/Brno) / doc. RNDr. Pavel Chromy, Ph.D. (Prag), Regionale Identität als Element in der Regionalentwicklung im Böhmisch-Sächsischen Grenzraum

11:30-12:00 Dr. Ludwig Elle (Bautzen), Lausitzer Sorben – Minderheiten-Identität im Spannungsfeld von Bekenntnisfreiheit, Regionalität und Sprache

12:00-12:30 Prof. Ing. František Zich (Prag), Unterschiede in der Regionalidentität der Bevölkerung des Hlučín-Gebietes (Hultschiner Ländchen) und der Euroregion Neisse (tschechischer Teil)

12:30-13:00 Diskussion

13:00-15:30 Mittagspause mit Gelegenheit zur Stadtbesichtigung

Panel III: Transregionale Grenzkooperationen und die Ausbildung neuer Nachbarschaften
Moderation: Prof. Dr. Stefan Garsztecki (Chemnitz)

15:30-16:00 Kaffeepause

16:30-17:00 PD Dr. Christoph Waack (Jena), Umstrittene Grenzziehungen an den Grenzen der EU-Mitgliedsstaaten und ihre Folgen für die grenzüberschreitende Kooperation auf regionaler und lokaler Ebene

17:00-17:30 Dr. des. Radosław Buraczyński (Dresden), Der polnisch-ukrainische Grenzraum: Kooperation von unten oder Versicherheitlichung von oben?

17:30-18:00 Mgr. Miloslav Šerý Bc. (Olomouc), Die Identifikation der Bewohner mit der "eigenen" Region und die Kontinuität der sozialen und historischen Entwicklung (Region Jeseník/Freiwaldau und Valašské Klobouky/Wallachisch Klobouk)

18:00-18:30 Diskussion

19:00 Abendessen

Sonntag, 13. Oktober 2013

Panel IV: Regionale Akteure und Regionalpolitik: Europäisierung von unten?
Moderation: Prof. Dr. Sebastian Kinder (Tübingen)

9:00-9:30 Prof. Dr. Stefan Garsztecki (Chemnitz), Lokale Eliten und Demokratie in Polen

9:30-10:00 Mgr. Jan Odehnal Bc. (Olomouc), Die „relikte Grenze“ in der Region Svitavy (Zwittau) mit dem Bezug zur regionalen Identität der hiesigen Bevölkerung

10:00-10:30 Diskussion

10:30-11:00 Sylwia Patron, M.A. (Münster), Regionalpolitik und Innovationspotential: Das Beispiel Mazowien

11:00-11:30 Mgr. Martin Šlajchrt (Ústí nad Labem/ Prag), Spezifik der Bevölkerungsentwicklung in der Euroregion Elbe/Labe

11:30-12:15 Diskussion

12:30-13:30 Mittagessen, anschließend Abreise