Aufgaben und Perspektiven

Der Johann Gottfried Herder-Forschungsrat ist eine wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Erforschung des östlichen Europa in europäischen Bezügen unter historischen, sozialwissenschaftlichen und kulturellen Fragestellungen zu fördern.

Arbeitsorgane des Herder-Forschungsrates sind sein Plenum und seine Kommissionen. Er arbeitet in einem lockeren Forschungsverbund zusammen mit dem Herder-Institut in Marburg und den Historischen Kommissionen der historischen deutschen Ostgebiete und der deutschen Siedlungsgebiete im östlichen Europa. Über das Herder-Institut wird die Arbeit des Herder-ForschungsratS aus Bundes- und Landesmitteln gefördert.

Der Herder-Forschungsrat führt - z.T. in Kooperation mit dem Herder-Institut und anderen Einrichtungen der Ostmitteleuropa-Forschung - Tagungen durch, die zum Verständnis der Nachbarschaftsbeziehungen und wechselseitigen Verflechtungen, des Kulturaustauschs und der Migrationsprozesse in der Region in Vergangenheit und Gegenwart beitragen.

» Satzung des Herder-Forschungsrats

Bankverbindung: Sparkasse Marburg-Biedenkopf, BIC: HELADEF1MAR, IBAN: DE96 5335 0000 0018 0019 26

Tasks and Perspectives

The Johann Gottfried Herder Research Council is a scientific association with the aim of promoting the exploration of Eastern Europe in European contexts under historical, sociological and cultural issues.

The working bodies of the Herder Research Council are its plenary session and its commissions. He works in a loose research network with the Herder Institute in Marburg and the historical commissions of the historical German eastern areas and the German settlement areas in eastern Europe. The work of the Herder Research Council is funded by federal and state funds through the Herder Institute.

The Herder Research Council conducts - partly in cooperation with the Herder Institute and other institutions of East Central Europe research - conferences that contribute to the understanding of the neighborhood relationships and mutual interdependencies, the cultural exchange and the migration processes in the region in the past and present.

Geschichte

Der 1950 als akademieähnliche Vereinigung von Geisteswissenschaftlern zur Erforschung der historischen deutschen Ostgebiete und Ostmitteleuropas gegründete Johann Gottfried Herder-Forschungsrat legte damals zugleich den Grundstein für das bis 1993 von ihm getragene Herder-Institut mit wichtigen Sammlungen für die Ostmitteleuropa-Forschung. Er regte darüber hinaus die (Wieder-) Begründung von Historischen Kommissionen für die historisch deutschen Landschaften und Siedlungsgebiete im Osten an und bildete innerhalb des Herder-Forschungsrats Fachkommissionen für einzelne Sachgebiete. Die von diesem "Forschungsverbund" entwickelten Aktivitäten, bestehend aus wissenschaftlichen Tagungen, Forschungsprojekten, Nachwuchsförderung, Herausgabe von wissenschaftlichen Zeitschriften und Reihen, Ausbau des Herder-Instituts u.a.m., wurden zunächst allein vom Bund, seit 1977 von Bund und Ländern finanziert. Herder-Forschungsrat und Herder-Institut knüpften lange vor der politischen Wende von 1989/90Kontakte zu Wissenschaftlern, Wissenschaftlerinnen und wissenschaftlichen Institutionen in Ostmitteleuropa, die danach intensiviert wurden. Auf Empfehlung des Wissenschaftsrates wurden Herder-Forschungsrat und Herder-Institut zum 1.1.1994 rechtlich getrennt. Der Herder-Forschungsrat und die sieben „ostdeutschen“ Historischen Kommissionen sind nunmehr zusammen mit anderen Einrichtungen Mitglieder des Trägervereins „Herder-Institut e.V.“ und werden über den Haushalt des Herder-Instituts von Bund und Ländern gefördert. Herder-Forschungsrat und Herder-Institut pflegen - eingedenk ihrer gemeinsamen Vergangenheit - besondere Beziehungen.

Präsidenten des Herder-Forschungsrats seit 1950:

Prof. Dr. Hermann Aubin, Historiker (1950–1959)
Prof. Dr. Eugen Lemberg, Soziologe (1959–1963)
Prof. Dr. Günther Grundmann, Kunsthistoriker (1963–1972)
Prof. Dr. Kurt Dülfer, Archivar (1972–1973)
Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski, Kirchenhistoriker (1974–1984)
Prof. Dr. Gotthold Rhode, Osteuropahistoriker (1984–1990)
Prof. Dr. Hans Lemberg
, Osteuropahistoriker (1990–1996)
Prof. Dr. Dietmar Willoweit
, Rechtshistoriker (1996–2002)
Prof. Dr. Klaus Roth
, Volkskundler/Ethnologe (2002–2008)
Dr. Andreas Lawaty
, Historiker (2008-2011)
Prof. Dr. Reinhard Johler
, Ethnologe (2011-2017)
Prof. Dr. Steffen Höhne
, Kulturwissenschaftler (seit 2017)

Publikationen über den Herder-Forschungsrat

Fünfunddreißig Jahre Forschung über Ostmitteleuropa. Veröffentlichungen der Mitglieder des J. G. Herder-
Forschungsrates 1950–1984. Hrsg. v. J. G. Herder-Forschungsrat, Marburg/Lahn 1985.

Hugo Weczerka: Johann Gottfried Herder-Forschungsrat. In: Erwin Oberländer (Hrsg.), Geschichte Osteuropas. Zur Entwicklung einer historischen Disziplin in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1945–1990. Stuttgart 1992, S. 256–275.

Aspekte der Zusammenarbeit in der Ostmitteleuropa-Forschung. Tagung des Herder-Instituts und des J. G.
Herder-Forschungsrates am 22./23. Februar 1994. Hrsg. v. Hugo Weczerka. Marburg 1996.

Die Arbeit des Forschungsverbundes Ostmitteleuropa in den Jahren 1990–1996. Historische
Kommissionen. J. G. Herder-Forschungsrat mit seinen Fachkommissionen. Hrsg. als Manuskript des J. G.
Herder-Forschungsrates. Marburg 1997. 63 S.

Hugo Weczerka: 1950 - 50. Gedenkjahr: Gründung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates und des
Johann Gottfried Herder-Instituts in Marburg an der Lahn. In: Ostdeutsche Gedenktage 2000, Hrsg.
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn 1999, S. 384–392.

Bibliographie der Mitglieder des J. G. Herder-Forschungsrats von 1985 bis 2000, bearbeitet von Norbert Machheit, Tübingen; veröffentlicht von Dietmar Willoweit, Würzburg; J. G. Herder Forschungsrat, Marburg-München 2003.

Jörg Hackmann: Johann Gottfried Herder-Institut und -Forschungsrat, in: Ingo Haar, Michael Fahlbusch, Michael Berg (Hrsg.), Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen. München 2008, S. 303-307.

Jörg Hackmann: Johann Gottfried Herder-Institut und -Forschungsrat, in: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hrsg.), Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure – Netzwerke – Forschungsprogramme. 2. erw. Aufl. Berlin-Boston 2017, S. 1503-1509.