Kulturelle Hegemonien im östlichen und südöstlichen Europa im 19. und 20. Jahrhundert
Herder-Forschungsrat
Collegium Carolinum
Ohlstadt (Obb.)
02.04.2004 - 04.04.2004
Ansprechpartner
Tagung des J. G. Herder-Forschungsrats in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum in Ohlstadt (Obb.).
Veranstalter
J. G. Herder-Forschungsrat
Collegium Carolinum, Ohlstadt (Obb.)
2.-4. April 2004, Ohlstadt / Obb.
Programm
Freitag, 2. April 2004
14.15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Roth, Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
14.30 Uhr Prof. Martin Schulze Wessel (München): Prof. Klaus Roth (München)
Kulturelle Hegemonien im östlichen und südöstlichen Europa. Zur Einführung
Imperium vs. Nation
15.15 Uhr Prof. Dr. Alfred Sproede (Münster): Literarische Inszenierungen von Hegemonialkonflikten. Dichtung der ukrainischen und der litauischen Nationalbewegung zwischen erinnerter Rzeczpolita und russischem Imperium
16.00 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Lic. phil. Stefan Rohdewald (Zürich): Russifizierung in der multiethnischen russländischen Kleinstadt Polock bis 1918. Eine Antwort auf frühneuzeitliche katholisch-unierte Hegemonie über Othodoxe?
17.15 Uhr Prof. Dr. Maurus Reinkowski (München): Von „ethnischer Hegung“ zu „nationaler Hegemonie“. Der Paradigmenwechsel osmanischer Politik im Südosteuropa des 19. Jahrhunderts
18.30 Uhr Mitgliederversammlung des HFR
Samstag, 3. April 2004
Jüdische Geschichte zwischen imperialer und nationalstaatlicher Ordnung
9.00 Uhr Prof. Dr. Gertrud Pickhan (Berlin): Yidishkeyt und Klassenbewusstsein. Der „Bund“ und sein Konzept der national-kulturellen Autonomie
9.45 Uhr Tobias Grill M.A. (München): Die Rolle deutscher Rabbiner in den jüdischen Gemeinden Osteuropas im 19. Jh.: zwischen Kulturtransfer und kulturellen Hegemoniebestrebungen
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Dr. Katrin Steffen (Warschau): Hybride Identitätsentwürfe polnischer Juden im Spannungsfeld von Abwehr kultureller Überschichtung und bewundernder Übernahme kultureller Vorbilder
Konkurrierende Nationalismen
11.30 Uhr Andrzej Michalczyk M.A. (Erfurt): Nationalisierungsprozesse und Formen der Resistenz. Die oberschlesischen Plebiszitfeiern 1922-1939
12.30 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr Magdalena Parus-Jaskulowska (Wrocław): Ein Breslauer Reiseführer von 1946. Zur mythologischen Polonisierung einer Stadt
15.15 Uhr Dr. Jaroslav Kučera (Prag): Fronten in Bewegung. Das Problem der Entnationalisierung im Nationalitätenkampf in den böhmischen Ländern
16.00 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Prof. Dr. Joachim von Puttkamer (Jena): Magyarisierung! Kulturelle Überschichtung und nationale Deutung um 1900
17.15 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Dahmen (Jena): Magyarisierungsversuche in Siebenbürgen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aus rumänischer Sicht
19.00 Uhr Abendessen
Sonntag, 4. April 2004
9.00 Uhr Dr. Katalin Gönczi (Frankfurt): Homogenität im Vielvölkerstaat? Gesetzesgrundlage und Rechtswirklichkeit in Ungarn im 19. Jahrhundert
9.45 Uhr Magdalena Marsovszky M.A. (München): Identität in einem neuen Ungartum?
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Dr. Maren Roth (München): Erziehung zur Demokratie? US-amerikanische „Demokratisierungshilfe“ im postsozialistischen Bulgarien
11.30 Uhr Schlussdiskussion
12.00 Uhr Mittagessen
Tagungsort
Hotel Alpenblick Ohlstadt
Heimgartenstr. 8
82441 Ohlstadt / Obb.
Tel. ++49 8841 79705
Fax ++49 8841 797450
Anreise
per Bahn: Zug München - Garmisch-Partenkirchen bis Ohlstadt (ca. 1.20 Std.), fährt stündlich. Auf Wunsch Abholung vom Bahnhof durch das Hotel.
per PKW: Autobahn A95 München - Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Murnau/Kochel, Richtung Murnau ca. 2,5 km fahren, bei Abzweig “Ohlstadt” links abbiegen.
Kontaktadressen