Ausschreibung zur Einrichtung einer Projektkommission
Der Vorstand des Herder-Forschungsrates schreibt eine Projektkommission aus
Die Mitglieder des Herder-Forschungsrates stellen in ihrer fachlichen sowie regio- nalen Breite und ihren vielfältigen disziplinär verorteten Kompetenzen einen Exper- tenpool dar, den es im Feld der sich dynamisch entwickelnden area studies noch besser zu nutzen gilt. Vor dem Hintergrund des sich immer stärker interdisziplinär vernetzenden Feldes der Regionalstudien möchte der HFR neben disziplinär definierten Fachkommissionen interdisziplinäre und kommissionsübergreifende Zusammenschlüsse von ExpertInnen auf Zeit fördern, um die Zusammenarbeit der Mitglieder zu verbessern und neue Forschungsperspektiven im HFR zu verankern.
Daher ermutigt der Vorstand des Herder-Forschungsrates dessen Mitglieder, sich um die Finanzierung von thematisch gebundenen, zeitlich begrenzten Projektkommissio- nen zu bewerben. Projektkommissionen sollen es den Antragstellenden ermöglichen, über einen längeren Zeitraum (mindestens zwei Jahre) eine Fächer übergreifende Forschungsfrage zu verfolgen. Ziel dieser Förderung ist, die disziplinären Expertisen des Herder-Forschungsrates stärker zu vernetzen und die Möglichkeit zu schaffen, in kontinuierlicher Zusammenarbeit – etwa in Form von Workshops und Arbeitsgruppen
– längerfristig innovative Forschungsthemen zu bearbeiten und diese in der Fach- öffentlichkeit sichtbar zu machen. Denkbare Produkte einer solchen Förderung sind größere Drittmittelanträge oder die Etablierung von thematisch oder methodologisch fokussierten Forschungsnetzwerken, die jeweils zu einer größeren Sichtbarkeit der Ostmitteleuropaforschung in der nationalen wie internationalen Wissenschaftsland- schaft beitragen sollen. Als besonders förderungswürdig werden daher interdiszipli- när und international angelegte Projekte angesehen. Die Förderung kann mit einem jährlichen Förderbetrag von bis zu 4.500 Euro beantragt werden; bei positiver Entwicklung der Projektkommission stellt der Vorstand eine Verlängerung der Förderung in Aussicht.
Interessierte Mitglieder schicken bitte bis zum 31.10.2023 einen Antrag an den Präsi- denten des Herder-Forschungsrates (steffen.hoehne@hfm-weimar.de). Anträge sollten eine knappe Beschreibung des durch die Projektkommission zu bearbeitenden Forschungsfeldes (ca. 2 Seiten), eine vorläufige Liste der aktiven Mitglieder (inkl. kurzen wissenschaftlichen Lebenslaufs) der zu gründenden Projektkommission sowie eine Skizze für die Mittelverwendung (Workshops, Vernetzungstreffen, Vorbereitung eines größeren Drittmittelantrags, öffentliche Veranstaltungen o.ä., inkl. Zeitplan) enthalten.
Weimar, d. 18.7.2023